
Vor kurzem fand im Pfarrzentrum Mäder ein Informations- und Ideenabend statt, zu dem Pfarrer Rainer Büchel geladen hatte. Er wird die Gesamtleitung des erweiterten Pfarrverbandes übernehmen. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Pfarreigremien: Pfarrkirchenrat, Pfarrgemeinderat, Pastoralassistentin, Mesner, Lektoren, Pfarrsekretärin, Sternsinger, Erstkommunion. Teilgenommen haben auch zwei diözesane Mitarbeiterinnen, die an der Entwicklung des Pfarrverbandes stark beteiligt sind bzw. sein werden und diesen auch an Hand eines Plakates vorstellten. Dieser Diskussionsabend findet auch in den übrigen drei Pfarreien statt.
Wenn einige der Anwesenden auch mit eher gemischten Gefühlen kamen, so gingen die meisten dennoch optimistisch gestimmt nach Hause. In den gut zwei Stunden fand nämlich ein offener und ehrlicher Diskurs statt, in dem in drei Gruppen vieles thematisiert wurde. In den Fragen „Was ist für die Seelsorge in Mäder unabdingbar? Welche Elemente müssen kontinuierlich und verlässlich gesichert sein? Wo soll die Pfarre Mäder als Teil des Pfarrverbandes in fünf Jahren stehen? Was wünschen wir uns vom Moderator?“ wurden Ängste, Befürchtungen und Wünsche erörtert. Pfarrer Büchel zeigte sich dabei für alle Anliegen offen, und führte ruhig und besonnen durch den äußerst interessanten Abend.
Eine der wichtigsten Informationen war die, dass Mäder einen neuen Pfarrer bekommen soll, der auch im Dorf wohnen wird. Leider ist noch nicht bekannt, wer das sein wird. Die Anzahl der Gottesdienste soll mit kleinen Anpassungen bei der Beginnzeit so bleiben.
Klar herauskristallisiert hat sich auch, dass noch Fragen offen sind, dass es trotz Beibehaltung von bekannten Ritualen zu Änderungen kommen wird, dass es aber vor allem einer Bereitschaft zu den bevorstehenden Veränderungen bedarf.
Pfarrer Rainer Büchel verteilte zu Beginn des Abends eine gedruckte „Novene für die Kirche am Kumma“ mit der Bitte um das entsprechende Gebet.
Die Novene liegt im Gotteshaus sowie im Pfarrsekretariat auf.